Navigation
Inhalt
Begleitung von politischen Prozessen
- Anhörung in der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-S) mit Bezug auf die Motion 22.3246 (externer Link) «Rechtsgrundlage für Triage-Entscheidungen beim Zugang zu intensivmedizinischen Behandlungen, insbesondere Sicherstellung, dass Menschen mit Behinderung nicht diskriminiert werden» (Bern, 15. Februar 2023)
- Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, Teilnahme am Programmausschuss Partizipation (seit 2023)
- Bundesamt für Gesundheit, Teilnahme am Workshop / runden Tisch zum Postulat 23.3496 (externer Link) «Rechtsgrundlage und Diskriminierungsschutz bei Triage-Entscheidungen beim Zugang zu intensivmedizinischen Behandlungen» (Bern, 24. Februar 2025 – anstehend)
- EDI/Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, Begleitgruppe Gegenvorschlag zur Inklusionsinitiative (27. Februar 2025 und 3. April 2025 – anstehend)
- Begleitung Kanton Basel-Stadt bei der Erarbeitung des Gesetzes über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 18.09.2019 (Behindertenrechtegesetz, BRG, SR/BS 140.500) (Zeitraum XXX)
- Begleitung Kanton Basel-Land bei der Erarbeitung des Gesetzes über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 26.01.2023 (Behindertenrechtegesetz BL, BRG BL; SR/BL 109) (2018-2023)
- Begleitung Kanton Wallis bei der Revision des Gesetzes über die Eingliederung behinderter Menschen vom 31.01.1991 (SR/VS 850.6) (2019-2021)
- Begleitung des Kantons Waadt bei der Analyse seiner Gesetzgebung im Lichte der UNO-BRK (2021-2023)
- Begleitung Kanton Genf bei der Erarbeitung des Vorentwurfs (externer Link) für eine « loi sur l’égalité et les droits des personnes en situation de handicap» (laufend; seit 2021)
Seite drucken